Über uns Beirat Wissenschaft Über CIDADES SEM FOME Presse
Website CIDADES SEM FOME pt-br en
deviantart
facebook
youtube
email
  • StartseiteDer Förderverein
  • SpendenHelfen Sie mit
  • Partner & UnterstützerUnser Netzwerk
  • Team & KontaktLänderbüro Deutschland

Blog

Durch exzellente Qualität Menschen für Produkte aus biologischem Anbau überzeugen

26.04.2016
0
  Francisco und Neide de Assis Neto haben sich aus der Armut der Peripherie São Paulos befreit und betreiben heute ökologische Landwirtschaft im Süden Brasiliens. Ihre Gemüse ist dort sehr beliebt – vorerst allerdings mehr aufgrund seines Geschmacks als wegen des...
Weiterlesen →

Film über das Projekt Gemeinschaftsgärten von STÄDTE OHNE HUNGER

18.04.2016
0
Kurzinterview mit Filmemacher Fernando Sapelli Wie sind Sie auf STÄDTE OHNE HUNGER aufmerksam geworden? Die Organisation People of Change verwendet viel Zeit darauf, Organisationen zu identifizieren, die eine signifikante Auswirkung auf das lokale Gemeinwesen haben. Nachdem wir...
Weiterlesen →

Designer von Kinderkleidung holten sich Inspiration in den Gärten von STÄDTE OHNE HUNGER

24.03.2016
0
              Die Marke Green by Missako stellte eine Sommerkollektion mit Gartenmotiven vor. Die in diesem Zusammenhang neu geschlossene Partnerschaft zwischen Green by Missako und STÄDTE OHNE HUNGER zielt darauf ab, die Arbeit der NGO zu fördern und weiter bekannt zu machen. Es...
Weiterlesen →

STÄDTE OHNE HUNGER-Gründer zu Gast in Deutschland

24.03.2016
0
Auf Einladung der Alfred Herrhausen Stiftung nahm Hans Dieter Temp, der Gründer von STÄDTE OHNE HUNGER, an der urbanXchanger-Konferenz Anfang März 2016 in Berlin teil. Während seines Aufenthalts nahm Temp darüber hinaus weitere Termine wahr. Auf diese Weise sind viele neue...
Weiterlesen →

Heilende Kräuter

24.03.2016
0
Im Gemeinschaftsgarten São Mateus in der Peripherie von São Paulo wachsen eine Vielzahl von Heilkräutern. Die Städteplanerinnen Julia Masagão und Andrea Bandoni nahmen Ende 2015 eine Kartierung vor und präsentierten auf der urbanXchanger-Konferenz am 01. März 2016 in Berlin ein...
Weiterlesen →

Partnerschaft mit einer Gärtnerei

24.03.2016
0
Setzlinge von höchster Qualität zu produzieren, ist das Anliegen von Thais Copola, die eine Gärtnerei in Biritiba Mirim, einer Nachbargemeinde São Paulos, betreibt. Nun hat Copola sich dazu entschlossen, Setzlinge für die Schulgärten von STÄDTE OHNE HUNGER zu spenden, um die...
Weiterlesen →

Technologie auf dem Land

24.03.2016
0
Sebastião Gomes und sein Vater Genésio haben stets auf innovative Technologie gesetzt und daher in verschiedene hydroponische Anlagen in der Stadt Agudo im Bundesstaat Rio Grande do Sul investiert. Seit 2009 produzieren sie so Kopfsalat, Kresse, Rucola, Schnittlauch und...
Weiterlesen →

Investitionen im Kleinbauernprojekt sorgen für gerechtere Preise

24.03.2016
0
Zwei mit Unterstützung von STÄDTE OHNE HUNGER gebaute Kühlkammern helfen Rüdiger Temp und anderen Kleinbauern, ihre Geschäfte weiter zu diversifizieren. Am Produktionsstandort Agudo im Bundesstaat Rio Grande do Sul können die Kleinbauern einen großen Teil ihrer Erzeugnisse lagern...
Weiterlesen →

Hans Dieter Temp besucht ROOF WATER FARM-Teststrecke in Berlin-Kreuzberg

08.03.2016
2
Zum Abschluss seines Berlinaufenthalts hat STÄDTE OHNE HUNGER-Gründer Hans Dieter am Freitag, 04.03.2016 die Teststrecke der ROOF WATER FARM in Berlin-Kreuzberg besichtigt. Dipl.-Ing. Erwin Nolde demonstrierte die im Jahr 2006 installierte Grauwasseraufbereitungsanlage, die das...
Weiterlesen →
« First‹ Previous567891011Next ›Last »

Ansprechpartner

Esther K. Beuth-Heyer
STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49-30- 89 65 19 06
beuth_heyer@staedteohnehunger.de

Presse

Im Pressebereich finden Sie ausgewählte Berichte und Informationen für Medienvertreter.

Letzte Meldungen

Aller guten Dinge sind 24: Ein Adventskalender gefüllt mit guten Taten

31.10.2021

Maniok statt Tabak: Unfairtobacco listet das Projekt Kleinbauern im ländlichen Raum als Alternative zum Tabakanbau

26.05.2019

Meilenstein: 4 Hektar für urbane Landwirtschaft

02.08.2018

Persönliche Weihnachtswünsche aus den Projekten von STÄDTE OHNE HUNGER

26.11.2017

Sonderspendenaktion für die Anschaffung einer Maniok-Schälmaschine

26.11.2017

Archiv

  • Oktober 2021
  • Mai 2019
  • August 2018
  • November 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015

Förderung

  • STÄDTE OHNE HUNGER-Förderer
  • Unternehmen machen sich stark für STÄDTE OHNE HUNGER
  • Privatpersonen engagieren sich für STÄDTE OHNE HUNGER – individuell oder als Team

Unterstützung

  • STÄDTE OHNE HUNGER braucht Ihr Know-how und Ihre Expertise

Netzwerkbildung

  • Das STÄDTE OHNE HUNGER-Netzwerk

Über den Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V.

STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. ist ein im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg eingetragener Förderverein, der der finanziellen und ideellen Förderung der brasilianischen Organisation CIDADES SEM FOME dient.

CIDADES SEM FOME ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die nachhaltige Agrarprojekte im urbanen und ländlichen Raum auf Basis ökologischer Landwirtschaft aufbaut. Ziel der in São Paulo ansässigen Organisation ist es, Menschen in prekären Lebenssituationen in die Lage zu versetzen, durch die Projektteilnahme ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften und die Ernährungssituation von Erwachsenen und Kindern zu verbessern.

Der Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. mit Sitz in Berlin verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und ist dazu berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.

Copyright © STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland — Impressum / Datenschutz
Cover Photo: Timour Chafik/studiomonaco