Über uns Beirat Wissenschaft Über CIDADES SEM FOME Presse
Website CIDADES SEM FOME pt-br en
deviantart
facebook
youtube
email
  • StartseiteDer Förderverein
  • SpendenHelfen Sie mit
  • Partner & UnterstützerUnser Netzwerk
  • Team & KontaktLänderbüro Deutschland

Blog

BASF sponsert einen neuen STÄDTE OHNE HUNGER-Schulgarten

17.11.2015
0
An der Escola Estadual Professora Neyde Aparecida Solitto im Bezirk Campo Limpo konnte STÄDTE OHNE HUNGER durch ein Sponsoring der BASF einen Schulgarten anlegen. Das Sponsoring steht im Kontext eines BASF-Programms, das darauf abzielt, das gemeinschaftliche gesellschaftliche...
Weiterlesen →

Ökotourismus in den Gemeinschaftsgärten von STÄDTE OHNE HUNGER

17.11.2015
0
Am 29. August 2015 hat STÄDTE OHNE HUNGER eine Gruppe des US-amerikanischen Reiseveranstalters Culture Xplorers empfangen. Eine Erfahrung außerhalb der Touristenpfade Brasiliens: Die sieben amerikanischen Reisenden und der renommierte britische Journalist und Fotograf Alexander...
Weiterlesen →

Rotary Global Grant ermöglicht das Anlegen eines Gartens im CENHA

17.11.2015
0
Auf dem Gelände des Centro Social Nossa Senhora da Penha (CENHA), einer Einrichtung für Kinder mit Behinderung, konnte aus den Mitteln des Rotary Global Grants ein Garten angelegt werden. Diese hatte die Rotary Foundation im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem Rotary Club Vila...
Weiterlesen →

Workshop mit internationalen Partnern in der “Ocupação São João”

17.11.2015
0
Das Goethe-Institut São Paulo, die Casa das Caldeiras und STÄDTE OHNE HUNGER haben sich an einem Workshop von lanchonete.org beteiligt. Unter der Fragestellung „Wie legt man Gärten an ungewöhnlichen Orten an?“ trafen sich internationale Gäste in der “Ocupação São João” in der...
Weiterlesen →

urbanXchanger der Alfred Herrhausen Gesellschaft im Gemeinschaftsgarten

17.11.2015
0
Eine internationale Gruppe von Stadtplanern und Architekten, ausgezeichnet mit dem Urban Age Award der Deutschen Bank, hat im Rahmen eines Projekts einen Gemeinschaftsgarten von STÄDTE OHNE HUNGER im Bezirk São Mateus der Stadt São Paulo besucht. Im Vorfeld wurde ein 15...
Weiterlesen →

Bezugspunkt Deutschland

23.09.2015
0
Die Gründung des Fördervereins STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. im Jahr 2015 geht auf zahlreiche Bezugspunkte der Organisation CIDADES SEM FOME nach Deutschland zurück. So besteht über die Person Hans Dieter Temp , den Gründer von CIDADES SEM FOME, ein persönlicher Bezug,...
Weiterlesen →

Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland nimmt seine Arbeit auf

20.08.2015
0
Die Förderung der Arbeit der Organisation STÄDTE OHNE HUNGER in Brasilien ist das Hauptanliegen von STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland. Dazu braucht es eine breite Unterstützung von Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen, die der Wunsch eint, das Leben anderer nachhaltig z...
Weiterlesen →

finanzebs e.V.

18.08.2015
1
Besuch der Ehemaligen der Finanzakademie der European Business School (Oestrich-Winkel) in São Paulo war die Initialzündung zur Gründung des Fördervereins STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland Im April 2013 besuchte eine 17-köpfige Delegation Ehemaliger der Finanzakademie der European...
Weiterlesen →

Förderverein führt erste Gespräche

24.06.2015
0
Neben verschiedenen organisatorischen Belangen, die in der Gründungsphase zu regeln sind, führt das Team von STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland bereits in dieser Phase Gespräche mit Multiplikatoren aus unterschiedlichen Bereichen. Ebenso wie die brasilianische Mutterorganisation...
Weiterlesen →
« First‹ Previous7891011Next ›

Ansprechpartner

Esther K. Beuth-Heyer
STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49-30- 89 65 19 06
beuth_heyer@staedteohnehunger.de

Presse

Im Pressebereich finden Sie ausgewählte Berichte und Informationen für Medienvertreter.

Letzte Meldungen

Aller guten Dinge sind 24: Ein Adventskalender gefüllt mit guten Taten

31.10.2021

Maniok statt Tabak: Unfairtobacco listet das Projekt Kleinbauern im ländlichen Raum als Alternative zum Tabakanbau

26.05.2019

Meilenstein: 4 Hektar für urbane Landwirtschaft

02.08.2018

Persönliche Weihnachtswünsche aus den Projekten von STÄDTE OHNE HUNGER

26.11.2017

Sonderspendenaktion für die Anschaffung einer Maniok-Schälmaschine

26.11.2017

Archiv

  • Oktober 2021
  • Mai 2019
  • August 2018
  • November 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015

Förderung

  • STÄDTE OHNE HUNGER-Förderer
  • Unternehmen machen sich stark für STÄDTE OHNE HUNGER
  • Privatpersonen engagieren sich für STÄDTE OHNE HUNGER – individuell oder als Team

Unterstützung

  • STÄDTE OHNE HUNGER braucht Ihr Know-how und Ihre Expertise

Netzwerkbildung

  • Das STÄDTE OHNE HUNGER-Netzwerk

Über den Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V.

STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. ist ein im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg eingetragener Förderverein, der der finanziellen und ideellen Förderung der brasilianischen Organisation CIDADES SEM FOME dient.

CIDADES SEM FOME ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die nachhaltige Agrarprojekte im urbanen und ländlichen Raum auf Basis ökologischer Landwirtschaft aufbaut. Ziel der in São Paulo ansässigen Organisation ist es, Menschen in prekären Lebenssituationen in die Lage zu versetzen, durch die Projektteilnahme ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften und die Ernährungssituation von Erwachsenen und Kindern zu verbessern.

Der Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. mit Sitz in Berlin verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und ist dazu berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.

Copyright © STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland — Impressum / Datenschutz
Cover Photo: Timour Chafik/studiomonaco