Über uns Beirat Wissenschaft Über CIDADES SEM FOME Presse
Website CIDADES SEM FOME pt-br en
deviantart
facebook
youtube
email
  • StartseiteDer Förderverein
  • SpendenHelfen Sie mit
  • Partner & UnterstützerUnser Netzwerk
  • Team & KontaktLänderbüro Deutschland

Meldungen des Fördervereins

0 Comment

Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland nimmt seine Arbeit auf

20.08.2015

Die Förderung der Arbeit der Organisation STÄDTE OHNE HUNGER in Brasilien ist das Hauptanliegen von STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland. Dazu braucht es eine breite Unterstützung von Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen, die der Wunsch eint, das Leben anderer nachhaltig zu verändern – auch wenn diese weit von der eigenen Haustür entfernt leben. Um gemeinsam viel bewirken zu können, ist die Netzwerkbildung innerhalb Deutschlands und zwischen Deutschland und Brasilien ein wesentlicher Schritt.

Vorsitzende des Fördervereins STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland sind Esther K. Beuth-Heyer und Alice Bischof. Gemeinsam mit Katrin Gildemeister leiten sie die Repräsentanz von STÄDTE OHNE HUNGER in Deutschland.

Die Gründer des Fördervereins kennen die Arbeit von Hans Dieter Temp und die Projekte der Organisation STÄDTE OHNE HUNGER in Brasilien sehr gut, da fast alle von ihnen eine zeitlang in Brasilien gelebt haben, manche einige Wochen, andere Jahre. „Wir konnten uns mit eigenen Augen davon überzeugen, dass diese Projekte der Hilfe zur Selbsthilfe exzellent funktionieren“, erklärt Florian Fink, einer der Mitgründer, der seit 2008 mehrfach vor Ort war.

Im Beirat unterstützen Carsten Träger, Mitglied des Umweltausschusses im Deutschen Bundestag, und Prof. Undine Giseke, Leiterin des Fachgebiets Landschaftsarchitektur.Freiraumplanung der Technischen Universität Berlin den Verein. Die freie Journalistin Sara Mously sowie Dr. med. Michael Berndsen, Chefarzt am Immanuel Krankenhaus Berlin und Thomas Hock, Direktor im Bankhaus M.M.Warburg & CO, engagieren sich ebenfalls im Beirat.

Förderung

Der Förderverein bietet Einzelpersonen und Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, sich einzubringen und die Arbeit der Organisation STÄDTE OHNE HUNGER in Brasilien zu unterstützen, punktuell oder projektbezogen.

Unterstützung

Aktuell ruft STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland Menschen aus unterschiedlichen Feldern dazu auf, Ihr Know-how und Ihre Expertise pro bono, also unentgeltlich, einzubringen, um die Organisation zu verstärken und die Arbeit in Deutschland und Brasilien mitzugestalten.

So sucht das in Berlin ansässige Team unter anderem eine/n Grafiker/-in, eine/n Reportagefotograf/-in sowie Lehrer/-innen und Lehramtsstudent/-innen zur Erstellung von Unterrichtsmaterialien für Grundschüler.

Netzwerkbildung

Ein Schwerpunkt der Arbeit des Fördervereins liegt in der Netzwerkbildung. STÄDTE OHNE HUNGER ist davon überzeugt, dass durch ein Miteinander – ein Vernetzen – mehr erreicht werden kann als durch die Aktivitäten Einzelner. Ein Zusammenspiel verschiedener Akteure – über Landesgrenzen und Kontinente hinweg – kann zur Lösung konkreter Probleme beitragen.

In diesem Sinne möchte der Förderverein Einzelpersonen, Organisationen und Wissenschaftseinrichtungen weltweit zusammenbringen, um in den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung, Wasser und Umweltschutz zu kollaborieren.

Weitergehende Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des Fördervereins unter https://staedteohnehunger.de.

Social Share

Ansprechpartner

Esther K. Beuth-Heyer
STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49-30- 89 65 19 06
beuth_heyer@staedteohnehunger.de

Presse

Im Pressebereich finden Sie ausgewählte Berichte und Informationen für Medienvertreter.

Letzte Meldungen

Aller guten Dinge sind 24: Ein Adventskalender gefüllt mit guten Taten

31.10.2021

Maniok statt Tabak: Unfairtobacco listet das Projekt Kleinbauern im ländlichen Raum als Alternative zum Tabakanbau

26.05.2019

Meilenstein: 4 Hektar für urbane Landwirtschaft

02.08.2018

Persönliche Weihnachtswünsche aus den Projekten von STÄDTE OHNE HUNGER

26.11.2017

Sonderspendenaktion für die Anschaffung einer Maniok-Schälmaschine

26.11.2017

Archiv

  • Oktober 2021
  • Mai 2019
  • August 2018
  • November 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015

Förderung

  • STÄDTE OHNE HUNGER-Förderer
  • Unternehmen machen sich stark für STÄDTE OHNE HUNGER
  • Privatpersonen engagieren sich für STÄDTE OHNE HUNGER – individuell oder als Team

Unterstützung

  • STÄDTE OHNE HUNGER braucht Ihr Know-how und Ihre Expertise

Netzwerkbildung

  • Das STÄDTE OHNE HUNGER-Netzwerk

Über den Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V.

STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. ist ein im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg eingetragener Förderverein, der der finanziellen und ideellen Förderung der brasilianischen Organisation CIDADES SEM FOME dient.

CIDADES SEM FOME ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die nachhaltige Agrarprojekte im urbanen und ländlichen Raum auf Basis ökologischer Landwirtschaft aufbaut. Ziel der in São Paulo ansässigen Organisation ist es, Menschen in prekären Lebenssituationen in die Lage zu versetzen, durch die Projektteilnahme ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften und die Ernährungssituation von Erwachsenen und Kindern zu verbessern.

Der Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. mit Sitz in Berlin verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und ist dazu berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.

Copyright © 2023 STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland — Impressum / Datenschutz
Cover Photo: Timour Chafik/studiomonaco