Über uns Beirat Wissenschaft Über CIDADES SEM FOME Presse
Website CIDADES SEM FOME pt-br en
deviantart
facebook
youtube
email
  • StartseiteDer Förderverein
  • SpendenHelfen Sie mit
  • Partner & UnterstützerUnser Netzwerk
  • Team & KontaktLänderbüro Deutschland

Meldungen des Fördervereins

0 Comment

Rotary Global Grant ermöglicht das Anlegen eines Gartens im CENHA

17.11.2015

Auf dem Gelände des Centro Social Nossa Senhora da Penha (CENHA), einer Einrichtung für Kinder mit Behinderung, konnte aus den Mitteln des Rotary Global Grants ein Garten angelegt werden. Diese hatte die Rotary Foundation im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem Rotary Club Vila Antonieta (São Paulo), dem Rotary Club Shu Lin Fang-Yuang (Taiwan) und STÄDTE OHNE HUNGER zur Verfügung gestellt.

Die erste Phase des Gartenanlegens nahm die ersten drei Wochen im Oktober in Anspruch. Am 21. Oktober 2015 schließlich haben die Mitglieder des Rotary Clubs Vila Antonieta den entstanden Garten gemeinsam mit den Kindern bepflanzt.

Eltern und Mitarbeiter der Einrichtung sind sehr angetan von diesem Projekt, das den Kindern in unterschiedlicher Weise zugutekommt, denn neben dem nachgewiesenen therapeutischen Nutzen der Gartenarbeit bereichern die angebauten Erzeugnisse den Speiseplan der Kinder.

21 Beete sind entstanden – am Boden, an den Wänden, in großen Pflanzgefäßen und Kästen, um so den zur Verfügung stehenden Raum bestmöglich zu nutzen. Eine große Vielfalt an Gemüsen – darunter Mangold, Salat und Kohl – Kräutern und Früchten (Erdbeeren) wurde von den Kindern gepflanzt.

 

Hintergrund Centro Social Nossa Senhora da Penha (CENHA): Neben dem therapeutischen Garten bietet die Einrichtung Hippotherapie (eine Form des therapeutischen Reitens), weitere sporttherapeutische Angebote sowie musikalische und kulturelle Aktivitäten. Das CENHA bietet 450 Kindern mit Behinderung aus einkommensschwachen Familien der Ostzone São Paulos Raum.

Social Share

Ansprechpartner

Esther K. Beuth-Heyer
STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49-30- 89 65 19 06
beuth_heyer@staedteohnehunger.de

Presse

Im Pressebereich finden Sie ausgewählte Berichte und Informationen für Medienvertreter.

Letzte Meldungen

Aller guten Dinge sind 24: Ein Adventskalender gefüllt mit guten Taten

31.10.2021

Maniok statt Tabak: Unfairtobacco listet das Projekt Kleinbauern im ländlichen Raum als Alternative zum Tabakanbau

26.05.2019

Meilenstein: 4 Hektar für urbane Landwirtschaft

02.08.2018

Persönliche Weihnachtswünsche aus den Projekten von STÄDTE OHNE HUNGER

26.11.2017

Sonderspendenaktion für die Anschaffung einer Maniok-Schälmaschine

26.11.2017

Archiv

  • Oktober 2021
  • Mai 2019
  • August 2018
  • November 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015

Förderung

  • STÄDTE OHNE HUNGER-Förderer
  • Unternehmen machen sich stark für STÄDTE OHNE HUNGER
  • Privatpersonen engagieren sich für STÄDTE OHNE HUNGER – individuell oder als Team

Unterstützung

  • STÄDTE OHNE HUNGER braucht Ihr Know-how und Ihre Expertise

Netzwerkbildung

  • Das STÄDTE OHNE HUNGER-Netzwerk

Über den Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V.

STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. ist ein im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg eingetragener Förderverein, der der finanziellen und ideellen Förderung der brasilianischen Organisation CIDADES SEM FOME dient.

CIDADES SEM FOME ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die nachhaltige Agrarprojekte im urbanen und ländlichen Raum auf Basis ökologischer Landwirtschaft aufbaut. Ziel der in São Paulo ansässigen Organisation ist es, Menschen in prekären Lebenssituationen in die Lage zu versetzen, durch die Projektteilnahme ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften und die Ernährungssituation von Erwachsenen und Kindern zu verbessern.

Der Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. mit Sitz in Berlin verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und ist dazu berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.

Copyright © 2023 STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland — Impressum / Datenschutz
Cover Photo: Timour Chafik/studiomonaco