Über uns Beirat Wissenschaft Über CIDADES SEM FOME Presse
Website CIDADES SEM FOME pt-br en
deviantart
facebook
youtube
email
  • StartseiteDer Förderverein
  • SpendenHelfen Sie mit
  • Partner & UnterstützerUnser Netzwerk
  • Team & KontaktLänderbüro Deutschland

Blog

Projekt Gewächshäuser wird auf UN Habitat III in Quito ausgestellt

13.09.2016
0
Projekt Gewächshäuser wird auf UN Habitat III in Quito ausgestellt Die dritte Konferenz der UN Habitat, einer UN-Organisation, die auf die nachhaltige Entwicklung von Städten spezialisiert ist, wird vom 17.-20.10.2016 stattfinden und auch die Projekte von STÄDTE OHNE HUNGE...
Weiterlesen →

Freiwilligentag im Lar Irmã Celeste Institut

13.09.2016
0
Freiwilligentag im Lar Irmã Celeste Institut Zusammen mit 150 Freiwilligen der Bank Itaú wurde ein Garten im Lar Irmã Celeste Institut in Guarulhos erneuert. Mit vereinten Kräften wurden zehn Hochbeete für die Bepflanzung mit Gemüsesetzlingen vorbereitet. 200 Kinder werden davon...
Weiterlesen →

Dreharbeiten in Schulgarten und Auszeichnung für Hans Dieter Temp

13.09.2016
0
Dreharbeiten in Schulgarten und Auszeichnung für Hans Dieter Temp Die Zeitschrift Trip hat den STÄDTE OHNE HUNGER-Gründer Hans Dieter Temp mit der Auszeichnung Trip Transformadores 2016 geehrt. Temp wurde dafür in einer Schule gefilmt, die sich durch ihre lange und fruchtbare...
Weiterlesen →

Neuer Gemeinschaftsgarten zusammen mit NGO Teto und Studentenorganisation Enactus entstanden

13.09.2016
0
Neuer Gemeinschaftsgarten zusammen mit NGO Teto und Studentenorganisation Enactus entstanden In Zusammenarbeit mit der chilenischen NGO TETO und der internationalen Studentenorganisation Enactus ist in der Favela Spama in der Peripherie São Paulos ein neuer Gemeinschaftsgarten...
Weiterlesen →

Per Motorradkurier von der Peripherie zur Pizzeria

13.09.2016
0
Per Motorradkurier von der Peripherie zur Pizzeria Ob per VW-Bus oder Motorradkurier: Im Projekt Gemeinschaftsgärten werden neue Vertriebskanäle getestet, um das Gemüse der Gemeinschaftsgärtner zu vermarkten. Der chaotische Verkehr São Paulos erfordert dabei kreative Lösungen....
Weiterlesen →

Fundraising-Experte Thomas Grosjean berät künftig STÄDTE OHNE HUNGER in Deutschland

13.09.2016
1
Fundraising-Experte Thomas Grosjean berät künftig STÄDTE OHNE HUNGER in Deutschland Seit 2011 berät der Bankkaufmann und Sparkassenbetriebswirt Thomas Grosjean, der im Hauptberuf als Firmenberater der R+V Versicherung AG tätig ist, gemeinnützige Organisationen als...
Weiterlesen →

#SaladChallenge läuft weiter

13.09.2016
0
#SaladChallenge läuft weiter Am 08.08.2016 hat STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. seine erste Social Media Kampagne gestartet. Menschen aus der ganzen Welt sind dazu aufgerufen, sich mit einem Salatkopf zu fotografieren und ihr Foto über die sozialen Medien zu verbreiten, um...
Weiterlesen →

Mein Salat und ich in …?

27.07.2016
0
vlnr: Hannah (21), Renate (67) und Marie Claire (31) in Berlin Zeig uns, wohin Dein Reisehunger Dich führt und mach mit bei der STÄDTE OHNE HUNGER #SaladChallenge! Natürlich musst Du nicht sofort in ein anderes Land reisen. Diesen Sommer machst Du Urlaub auf Balkonien? Dann...
Weiterlesen →

Jeder Cent hilft: Schule am Rand einer Favela benötigt dringend einen Schulgarten

27.07.2016
0
Die Escola Pública Estadual Francisco Mignone möchte einen Schulgarten anlegen, um ihre Schüler mit frischem Gemüse und gesundem Obst versorgen zu können 600 Schüler der Klassen 1-9 besuchen die Escola Pública Estadual Francisco Mignone, eine öffentliche Schule im Viertel Gleba...
Weiterlesen →
« First‹ Previous3456789Next ›Last »

Ansprechpartner

Esther K. Beuth-Heyer
STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49-30- 89 65 19 06
beuth_heyer@staedteohnehunger.de

Presse

Im Pressebereich finden Sie ausgewählte Berichte und Informationen für Medienvertreter.

Letzte Meldungen

Aller guten Dinge sind 24: Ein Adventskalender gefüllt mit guten Taten

31.10.2021

Maniok statt Tabak: Unfairtobacco listet das Projekt Kleinbauern im ländlichen Raum als Alternative zum Tabakanbau

26.05.2019

Meilenstein: 4 Hektar für urbane Landwirtschaft

02.08.2018

Persönliche Weihnachtswünsche aus den Projekten von STÄDTE OHNE HUNGER

26.11.2017

Sonderspendenaktion für die Anschaffung einer Maniok-Schälmaschine

26.11.2017

Archiv

  • Oktober 2021
  • Mai 2019
  • August 2018
  • November 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015

Förderung

  • STÄDTE OHNE HUNGER-Förderer
  • Unternehmen machen sich stark für STÄDTE OHNE HUNGER
  • Privatpersonen engagieren sich für STÄDTE OHNE HUNGER – individuell oder als Team

Unterstützung

  • STÄDTE OHNE HUNGER braucht Ihr Know-how und Ihre Expertise

Netzwerkbildung

  • Das STÄDTE OHNE HUNGER-Netzwerk

Über den Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V.

STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. ist ein im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg eingetragener Förderverein, der der finanziellen und ideellen Förderung der brasilianischen Organisation CIDADES SEM FOME dient.

CIDADES SEM FOME ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die nachhaltige Agrarprojekte im urbanen und ländlichen Raum auf Basis ökologischer Landwirtschaft aufbaut. Ziel der in São Paulo ansässigen Organisation ist es, Menschen in prekären Lebenssituationen in die Lage zu versetzen, durch die Projektteilnahme ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften und die Ernährungssituation von Erwachsenen und Kindern zu verbessern.

Der Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. mit Sitz in Berlin verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und ist dazu berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.

Copyright © STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland — Impressum / Datenschutz
Cover Photo: Timour Chafik/studiomonaco