Über uns Beirat Wissenschaft Über CIDADES SEM FOME Presse
Website CIDADES SEM FOME pt-br en
deviantart
facebook
youtube
email
  • StartseiteDer Förderverein
  • SpendenHelfen Sie mit
  • Partner & UnterstützerUnser Netzwerk
  • Team & KontaktLänderbüro Deutschland

Blog

“Prêmio Volkswagen na comunidade 2017”: 800 Schüler und deren Familien profitieren

26.11.2017
0
Als eines von zwölf Siegerprojekten des X. Wettbewerbs der Volkswagen-Stiftung Brasilien wurde das Projekt Schulgärten mit dem “Prêmio Volkswagen na comunidade 2017” ausgezeichnet und mit einem Preisgeld in Höhe von 10.500 Euro bedacht. Insgesamt 1.259 Initiativen hatten in...
Weiterlesen →

Persönliche Weihnachtswünsche aus den Projekten von STÄDTE OHNE HUNGER

26.11.2017
0
Ivone Maria Getúlio Projekt Gemeinschaftsgärten | Horta Sapopemba, São Paulo/SP „Dieses Jahr war für uns Brasilianer sehr schwierig. Unser Land stand vor einer weiteren Krise und alle hatten große Schwierigkeiten. Meine Familie und ich waren nicht so stark betroffen, da wir das,...
Weiterlesen →

Neue Gemeinschaftsgärten auf Flächen unterhalb elektrischer Freileitungen

26.11.2017
0
CIDADES SEM FOME erneuerte seine Vereinbarung mit dem Elektrizitätsversorger EDP São Paulo und dem Instituto EDP zur Nutzung von Grundstücken unterhalb von elektrischen Freileitungen für das Anlegen von Gemeinschaftsgärten. Nun bestehen bereits vier Gärten auf solche...
Weiterlesen →

CIDADES SEM FOME schließt Partnerschaft mit der Schweizer Antenna Foundation

26.11.2017
0
Die Antenna Foundation mit Sitz in Genf unterstützt CIDADES SEM FOME bei der Entwicklung eines Projekts zur Förderung traditioneller, alter und kreolischer Pflanzensorten sowie der Verbesserung des Erbguts von Setzlingen durch Kreuzung von Pflanzen, um vorteilhafte genetische...
Weiterlesen →

Vorstellung des Projekts Gemeinschaftsgärten auf der Weltklimakonferenz (COP23) in Bonn

26.11.2017
0
Das Projekt Gemeinschaftsgärten wurde im Rahmen der Weltklimakonferenz in der Zentrale der deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) am 16. November 2017 vorgestellt. Als Vertreterin des deutschen Fördervereins war Alice Bischof vor Ort. Das Projekt...
Weiterlesen →

Urbane Gartenprojekte von CIDADES SEM FOME als “Tecnologia Social” ausgezeichnet

26.11.2017
0
Die urbanen Gartenprojekte von CIDADES SEM FOME wurden mit dem Zertifikat “Tecnologia Social” (Soziale Technologie) durch die Stiftung der Banco do Brasil (Fundação Banco do Brasil) ausgezeichnet. Die Auswahlkommission der Banco do Brasil evaluierte Kriterien wie die Dauer des...
Weiterlesen →

STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. ist traurig

26.11.2017
0
Genival de Morais Farias, Gemeinschaftsgärtner und Pionier der städtischen Landwirtschaft in São Paulo, ist Anfang Oktober 2017 an den Folgen eines schweren Schlaganfalls gestorben. Jede Begegnung mit Genival, der stets glücklich darüber war, dass die Arbeit von CIDADES SEM FOME...
Weiterlesen →

Gewinner der #SaladChallenge 2017

26.11.2017
0
Vom 15.08. bis 15.09.2017 führte STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. die Social Media-Kampagne #SaladChallenge durch, um auf die Arbeit von CIDADES SEM FOME in Brasilien aufmerksam zu machen. Wir gratulieren den diesjährigen Gewinnern. In fünf Kategorien teilen sich die...
Weiterlesen →

Hans Dieter Temp auf der International Urban Farming Conference 2017 in Berlin

26.11.2017
0
  Hans Dieter Temp stellte die Arbeit von CIDADES SEM FOME auf der International Urban Farming Conference in Berlin vor, die vom 11. bis 12. September 2017 durch die GRÜNE LIGA Berlin in den Räumen der Heinrich-Böll-Stiftung veranstaltet wurde. Hans Dieter Temp, der Gründer...
Weiterlesen →
‹ Previous12345Next ›Last »

Ansprechpartner

Esther K. Beuth-Heyer
STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49-30- 89 65 19 06
beuth_heyer@staedteohnehunger.de

Presse

Im Pressebereich finden Sie ausgewählte Berichte und Informationen für Medienvertreter.

Letzte Meldungen

Aller guten Dinge sind 24: Ein Adventskalender gefüllt mit guten Taten

31.10.2021

Maniok statt Tabak: Unfairtobacco listet das Projekt Kleinbauern im ländlichen Raum als Alternative zum Tabakanbau

26.05.2019

Meilenstein: 4 Hektar für urbane Landwirtschaft

02.08.2018

Persönliche Weihnachtswünsche aus den Projekten von STÄDTE OHNE HUNGER

26.11.2017

Sonderspendenaktion für die Anschaffung einer Maniok-Schälmaschine

26.11.2017

Archiv

  • Oktober 2021
  • Mai 2019
  • August 2018
  • November 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015

Förderung

  • STÄDTE OHNE HUNGER-Förderer
  • Unternehmen machen sich stark für STÄDTE OHNE HUNGER
  • Privatpersonen engagieren sich für STÄDTE OHNE HUNGER – individuell oder als Team

Unterstützung

  • STÄDTE OHNE HUNGER braucht Ihr Know-how und Ihre Expertise

Netzwerkbildung

  • Das STÄDTE OHNE HUNGER-Netzwerk

Über den Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V.

STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. ist ein im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg eingetragener Förderverein, der der finanziellen und ideellen Förderung der brasilianischen Organisation CIDADES SEM FOME dient.

CIDADES SEM FOME ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die nachhaltige Agrarprojekte im urbanen und ländlichen Raum auf Basis ökologischer Landwirtschaft aufbaut. Ziel der in São Paulo ansässigen Organisation ist es, Menschen in prekären Lebenssituationen in die Lage zu versetzen, durch die Projektteilnahme ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften und die Ernährungssituation von Erwachsenen und Kindern zu verbessern.

Der Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. mit Sitz in Berlin verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und ist dazu berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.

Copyright © 2024 STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland — Impressum / Datenschutz
Cover Photo: Timour Chafik/studiomonaco