Über uns Beirat Wissenschaft Über CIDADES SEM FOME Presse
Website CIDADES SEM FOME pt-br en
deviantart
facebook
youtube
email
  • StartseiteDer Förderverein
  • SpendenHelfen Sie mit
  • Partner & UnterstützerUnser Netzwerk
  • Team & KontaktLänderbüro Deutschland

Meldungen des Fördervereins

0 Comment

Spende statt Motivationspräsent

18.01.2017

Teilnahme an Qualifizierungskurs für zehn zukünftige Gemeinschaftsgärtner ist finanziert

Seit November 2016 ist Thomas Grosjean Mitglied des Beirats von STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. Beruflich ist Grosjean, der sich seit über 35 Jahren ehrenamtlich in verschiedenen Organisationen engagiert und seit 2011 Non-Profit-Organisationen als Fundraising-Berater unterstützt, als Firmenkundenberater einer großen deutschen Versicherungsgesellschaft tätig. Kurz vor dem Jahreswechsel hat sich der Versicherungsfachmann entschieden, im Namen der von ihm betreuten Kreditberater eine Spende an STÄDTE OHNE HUNGER zu leisten.

„Üblicherweise erhalten die von mir betreuten Kreditberater zum Jahresanfang ein kleines „Motivationspräsent“. Im Jahr 2017 werde ich die Kolleginnen und Kollegen über die Arbeit von STÄDTE OHNE HUNGER informieren und ihnen darüber berichten, wofür die in ihrem Namen vorgenommene Spende eingesetzt wird.

Ich habe mich dazu entschieden, für zehn Menschen die Kosten für die Teilnahme an einem ersten Qualifizierungskurs für zukünftige Gemeinschaftsgärtner zu übernehmen und so Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. STÄDTE OHNE HUNGER eröffnet Menschen, die auf dem ersten Arbeitsmarkt ohne Chancen sind, die Möglichkeit, sich als Gemeinschaftsgärtner qualifizieren zu lassen. Ein Tageskurs für 25 Kursteilnehmer dauert acht Stunden und kostet die Organisation inklusive Materialien € 300,00 beziehungsweise € 12,00 pro Kursteilnehmer. Ich bin sicher, dass die von mir betreuten Kreditberater meine diesjährige Entscheidung begrüßen und sich darüber freuen, dass ihr Motivationspräsent zehn Menschen eine Perspektive für das Jahr 2017 eröffnet.“

Bitte helfen auch Sie STÄDTE OHNE HUNGER dabei, Qualifizierungskurse für zukünftige Gemeinschaftsgärtner anzubieten, indem sie die Kosten, die der Organisation dadurch entstehen, übernehmen. Mit einer Spende in Höhe von € 12,00 finanzieren Sie die Teilnahme eines zukünftigen Gemeinschaftsgärtners.

Jetzt spenden!

Social Share

Ansprechpartner

Esther K. Beuth-Heyer
STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49-30- 89 65 19 06
beuth_heyer@staedteohnehunger.de

Presse

Im Pressebereich finden Sie ausgewählte Berichte und Informationen für Medienvertreter.

Letzte Meldungen

Aller guten Dinge sind 24: Ein Adventskalender gefüllt mit guten Taten

31.10.2021

Maniok statt Tabak: Unfairtobacco listet das Projekt Kleinbauern im ländlichen Raum als Alternative zum Tabakanbau

26.05.2019

Meilenstein: 4 Hektar für urbane Landwirtschaft

02.08.2018

Persönliche Weihnachtswünsche aus den Projekten von STÄDTE OHNE HUNGER

26.11.2017

Sonderspendenaktion für die Anschaffung einer Maniok-Schälmaschine

26.11.2017

Archiv

  • Oktober 2021
  • Mai 2019
  • August 2018
  • November 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015

Förderung

  • STÄDTE OHNE HUNGER-Förderer
  • Unternehmen machen sich stark für STÄDTE OHNE HUNGER
  • Privatpersonen engagieren sich für STÄDTE OHNE HUNGER – individuell oder als Team

Unterstützung

  • STÄDTE OHNE HUNGER braucht Ihr Know-how und Ihre Expertise

Netzwerkbildung

  • Das STÄDTE OHNE HUNGER-Netzwerk

Über den Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V.

STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. ist ein im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg eingetragener Förderverein, der der finanziellen und ideellen Förderung der brasilianischen Organisation CIDADES SEM FOME dient.

CIDADES SEM FOME ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die nachhaltige Agrarprojekte im urbanen und ländlichen Raum auf Basis ökologischer Landwirtschaft aufbaut. Ziel der in São Paulo ansässigen Organisation ist es, Menschen in prekären Lebenssituationen in die Lage zu versetzen, durch die Projektteilnahme ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften und die Ernährungssituation von Erwachsenen und Kindern zu verbessern.

Der Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. mit Sitz in Berlin verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und ist dazu berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.

Copyright © 2024 STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland — Impressum / Datenschutz
Cover Photo: Timour Chafik/studiomonaco