Über uns Beirat Wissenschaft Über CIDADES SEM FOME Presse
Website CIDADES SEM FOME pt-br en
deviantart
facebook
youtube
email
  • StartseiteDer Förderverein
  • SpendenHelfen Sie mit
  • Partner & UnterstützerUnser Netzwerk
  • Team & KontaktLänderbüro Deutschland

Meldungen des Fördervereins

0 Comment

Bewegung im Team von STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V.

11.10.2016

Zusammenarbeit; Teamarbeit; gemeinsam; erfolgreich, Partnerschaft; Verbindung; kooperation; Gespann; Motivation; Kooperation; Kommunikation; zusammenschluss; team; ziele; erfolg; erfolgreich; Leistung; meeting; inspiration, Unterstützung; Entwicklung; Gruppe; Symbole; Geschäft; Teambesprechung; Unterstützung; Gruppenarbeit, miteinander; konzept; puzzle; gute; kraft; bündeln; synergie; Zahnrad; Mitarbeiter; meeting

Ab sofort wird Alice Bischof, Stellvertretende Vorsitzende von STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V., den Verein im britischen Oxford repräsentieren. Das Berliner Büro freut sich über drei neue, engagierte Mitstreiterinnen: Johanna L. Bellack verstärkt STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. bereits seit März 2016. Im September stieß Patricia U. Dietrich zum Team. Seit Oktober 2016 gehört auch Jana Bolg dazu.

+++ Alice Bischof absolviert einjähriges Masterprogramm in Oxford +++

alice_bischof

Alice Bischof | Stellvertretender Vorstand

Nach Abschluss ihres Studiums der Agrarwissenschaften (B. Sc.) an der Humboldt-Universität zu Berlin absolviert Alice Bischof seit Oktober 2016 das Masterprogramm (M. Sc.) in Nature, Society and Environmental Governance an der Universität Oxford. „Durch das interdisziplinäre Studium an der renommierten Universität möchte ich dazu beitragen, die Arbeit von STÄDTE OHNE HUNGER effektiv weiterzuentwickeln. In der Urbanen Landwirtschaft sehe ich ein enormes Potenzial zur Milderung aktueller sozioökonomischer und ökologischer Probleme“.

Überzeugt von der Arbeit der Organisation, die sie im Jahr 2014 im Rahmen eines Studienprojekts zum Thema Urbane Landwirtschaft in São Paulo kennenlernte, wirkte Alice Bischof seit Januar 2015 maßgeblich an der Vereinsgründung von STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e.V. mit.

Als Stellvertretender Vorstand zeichnet sie für die Bereiche Wissenschaft und wissenschaftliche Kooperationen, Organisation und Organisationsentwicklung sowie Fundraising verantwortlich.

 

+++ Neu im Team von STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V.+++

Johanna Bellack 

Johanna L. Bellack

Johanna L. Bellack wurde am 27. Februar 1993 in Berlin geboren. Das Studium der Rechtswissenschaften schloss sie im April 2016 mit dem Titel Bachelor of Laws erfolgreich ab. Im Oktober 2016 beginnt sie das Studium der Ökologie und Umweltplanung an der Technischen Universität Berlin. Seit März 2016 arbeitet Johanna Bellack ehrenamtlich für STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e.V., im September 2016 wurde sie Vereinsmitglied. Über die Arbeit von STÄDTE OHNE HUNGER sagt sie: „Urbane Landwirtschaft ist eine große Chance, um Hunger und Armut gerade in den ärmeren Gegenden der Welt zu bekämpfen. Es ist wundervoll, dass STÄDTE OHNE HUNGER dies in São Paulo durch Gemeinschafts- und Schulgärten bereits so erfolgreich gelingt. Die Arbeit von STÄDTE OHNE HUNGER überzeugt mich, da die Organisation durch die Hilfe zur Selbsthilfe einen Beitrag dazu leistet, dass Menschen ein Einkommen erwirtschaften können, ohne sich in finanzielle Abhängigkeiten zu begeben.“

 

ekbh_soh_temp-foto-patricia-dietrich 

Patricia U. Dietrich

Patricia U. Dietrich wurde am 1. September 1992 in Berlin geboren und hat im April 2016 das Studium der Rechtswissenschaften mit dem Titel Bachelor of Laws erfolgreich abgeschlossen. Seit September 2016 ist sie ehrenamtlich für STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e.V. tätig. „CIDADES SEM FOME steht für Nachhaltigkeit“, so Patricia Dietrich. „Regionaler Anbau und Vertrieb von Lebensmitteln ist in meinen Augen der beste Schritt in eine Zukunft der Nachhaltigkeit – nicht nur in Brasilien, sondern auf der ganzen Welt. Außerdem überzeugt mich das Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe, denn es erzeugt keine Abhängigkeiten, sondern führt zu Eigenständigkeit und Unabhängigkeit.“

 

ekbh_soh_tem-foto-jana-bolg 

Jana E. Bolg

Jana E. Bolg wurde am 06. November 1992 in Bad Friedrichshall geboren und schloss im August 2015 ihr Studium im Fach International Cultural and Business Studies an der Universität Passau mit dem Titel Bachelor of Arts erfolgreich ab. Im Oktober 2015 begann sie den Masterstudiengang Interdisziplinäre Lateinamerikastudien an der Freien Universität Berlin. Seit Oktober 2016 ist sie ehrenamtlich für STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e.V. tätig. „Das Konzept von STÄDTE OHNE HUNGER finde ich toll, da es nachhaltige Entwicklung von innen heraus fördert. Durch den Aufbau von Schul- und Gemeinschaftsgärten in den ärmsten Gegenden São Paulos werden Armut und Hunger nachhaltig reduziert, indem die Menschen vor Ort lernen, sich selbst zu versorgen, Einkommen zu generieren und gesünder zu leben. Somit fördert STÄDTE OHNE HUNGER Hilfe zur Selbsthilfe und eine eigenständige nachhaltige Entwicklung“.

Möchten auch Sie sich für STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. engagieren? Ganz gleich, ob Sie unser Büro in Berlin verstärken oder sich an einem anderen Ort für den Förderverein einsetzen möchten: Wir freuen uns darüber, die Möglichkeiten eines Ehrenamts für STÄDTE OHNE HUNGER mit Ihnen zu besprechen.

Social Share

Ansprechpartner

Esther K. Beuth-Heyer
STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49-30- 89 65 19 06
beuth_heyer@staedteohnehunger.de

Presse

Im Pressebereich finden Sie ausgewählte Berichte und Informationen für Medienvertreter.

Letzte Meldungen

Aller guten Dinge sind 24: Ein Adventskalender gefüllt mit guten Taten

31.10.2021

Maniok statt Tabak: Unfairtobacco listet das Projekt Kleinbauern im ländlichen Raum als Alternative zum Tabakanbau

26.05.2019

Meilenstein: 4 Hektar für urbane Landwirtschaft

02.08.2018

Persönliche Weihnachtswünsche aus den Projekten von STÄDTE OHNE HUNGER

26.11.2017

Sonderspendenaktion für die Anschaffung einer Maniok-Schälmaschine

26.11.2017

Archiv

  • Oktober 2021
  • Mai 2019
  • August 2018
  • November 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015

Förderung

  • STÄDTE OHNE HUNGER-Förderer
  • Unternehmen machen sich stark für STÄDTE OHNE HUNGER
  • Privatpersonen engagieren sich für STÄDTE OHNE HUNGER – individuell oder als Team

Unterstützung

  • STÄDTE OHNE HUNGER braucht Ihr Know-how und Ihre Expertise

Netzwerkbildung

  • Das STÄDTE OHNE HUNGER-Netzwerk

Über den Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V.

STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. ist ein im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg eingetragener Förderverein, der der finanziellen und ideellen Förderung der brasilianischen Organisation CIDADES SEM FOME dient.

CIDADES SEM FOME ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die nachhaltige Agrarprojekte im urbanen und ländlichen Raum auf Basis ökologischer Landwirtschaft aufbaut. Ziel der in São Paulo ansässigen Organisation ist es, Menschen in prekären Lebenssituationen in die Lage zu versetzen, durch die Projektteilnahme ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften und die Ernährungssituation von Erwachsenen und Kindern zu verbessern.

Der Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. mit Sitz in Berlin verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und ist dazu berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.

Copyright © 2023 STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland — Impressum / Datenschutz
Cover Photo: Timour Chafik/studiomonaco