Über uns Beirat Wissenschaft Über CIDADES SEM FOME Presse
Website CIDADES SEM FOME pt-br en
deviantart
facebook
youtube
email
  • StartseiteDer Förderverein
  • SpendenHelfen Sie mit
  • Partner & UnterstützerUnser Netzwerk
  • Team & KontaktLänderbüro Deutschland

Blog

Aller guten Dinge sind 24: Ein Adventskalender gefüllt mit guten Taten

31.10.2021
0
Eines unserer Projekte in Brasilien ist dieses Jahr Teil der 24 sorgfältig ausgewählten Vorhaben im Adventskalender von 24guteTaten e.V. 224 Organisationen haben sich allein dieses Jahr für den Kalender beworben. Wir freuen uns, eine davon zu sein! Der 24 GUTE TATEN...
Weiterlesen →

Maniok statt Tabak: Unfairtobacco listet das Projekt Kleinbauern im ländlichen Raum als Alternative zum Tabakanbau

26.05.2019
0
Das Projekt Kleinbauern im ländlichen Raum ist nun als Alternative zum Tabakanbau bei Unfairtobacco gelistet. CIDADES SEM FOME hilft kleinbäuerlichen Betrieben in der Kleinstadt Agudo seit 2009 bei der Umstellung von der Tabakmonokultur auf eine diversifizierte ökologische...
Weiterlesen →

Meilenstein: 4 Hektar für urbane Landwirtschaft

02.08.2018
0
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, wir freuen uns, Sie darüber informieren zu können, dass STÄDTE OHNE HUNGER einen großen Entwicklungsschritt getan hat. Im Juni 2018 haben wir mit dem Energieversorger Eletropaulo (heute Enel) Nutzungsverträge über vier Flächen im...
Weiterlesen →

Persönliche Weihnachtswünsche aus den Projekten von STÄDTE OHNE HUNGER

26.11.2017
0
Rüdiger Temp Projekt Kleinbauern im ländlichen Raum | Agudo/Rio Grande do Sul „Uns Kleinbauern im ländlichen Raum erfüllt dieses Jahr mit großem Stolz. Die wichtigste Neuigkeit ist, dass wir durch das Rathaus die Genehmigung zur Schaffung einer Agroindustrie erhalten haben....
Weiterlesen →

Sonderspendenaktion für die Anschaffung einer Maniok-Schälmaschine

26.11.2017
0
Im Rahmen der Weltklimakonferenz wählte die Spendenplattform Betterplace, gemeinnütziger Partner von STÄDTE OHNE HUNGER, das Projekt Kleinbauern im ländlichen Raum als eines von 30 Projekten für eine Sonderspendenaktion aus. Am 15. November pünktlich ab 12 Uhr mittags wurden alle...
Weiterlesen →

Persönliche Weihnachtswünsche aus den Projekten von STÄDTE OHNE HUNGER

26.11.2017
0
Persönliche Weihnachtswünsche aus den Projekten von STÄDTE OHNE HUNGER Francisco de Assis Neto Projekt Gewächshäuser | Agudo/Rio Grande do Sul „Dieses Jahr war sehr gut für unsere Familie. Wir haben unsere Produktion und den Verkauf von Bio-Gemüse auf unserem Hof und an regionale...
Weiterlesen →

Weltweites Interesse an Bauanleitung für STÄDTE OHNE HUNGER-Gewächshäuser

26.11.2017
0
Im Zeitraum des vergangenen Jahres, vom 13. November 2016 bis zum 14. November 2017, wurden die Informationen zur Methodik und zum Bau von Gewächshäusern aus alternativen Materialien von Internetnutzern aus über 90 verschiedenen Ländern aufgerufen. Mit rund 35.000 Seitenaufrufen...
Weiterlesen →

Persönliche Weihnachtswünsche aus den Projekten von STÄDTE OHNE HUNGER

26.11.2017
0
Adriana Quimello Projekt Schulgärten | Lehrerin und Koordinatorin des Schulgartens an der EMEF José Lins do Rego, São Paulo/SP „Wir sind sehr glücklich über unseren Schulgarten. Die Schüler, die Lehrer, das Küchenpersonal – alle nehmen mit großer Freude an den Aktivitäten teil....
Weiterlesen →

Dieter Morszeck Stiftung ermöglicht Aufbau von zwei neuen Schulgärten

26.11.2017
0
Durch eine Zuwendung der Dieter Morszeck Stiftung wurde der Aufbau von zwei neuen Schulgärten ermöglicht. Die Gärten sichern den Zugang zu gesunden Lebensmitteln in ausreichender Menge für 3.083 in mittlerer bis schwerer Ernährungsunsicherheit lebende Schülerinnen und Schüler....
Weiterlesen →
1234Next ›Last »

Ansprechpartner

Esther K. Beuth-Heyer
STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49-30- 89 65 19 06
beuth_heyer@staedteohnehunger.de

Presse

Im Pressebereich finden Sie ausgewählte Berichte und Informationen für Medienvertreter.

Letzte Meldungen

Aller guten Dinge sind 24: Ein Adventskalender gefüllt mit guten Taten

31.10.2021

Maniok statt Tabak: Unfairtobacco listet das Projekt Kleinbauern im ländlichen Raum als Alternative zum Tabakanbau

26.05.2019

Meilenstein: 4 Hektar für urbane Landwirtschaft

02.08.2018

Persönliche Weihnachtswünsche aus den Projekten von STÄDTE OHNE HUNGER

26.11.2017

Sonderspendenaktion für die Anschaffung einer Maniok-Schälmaschine

26.11.2017

Archiv

  • Oktober 2021
  • Mai 2019
  • August 2018
  • November 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015

Förderung

  • STÄDTE OHNE HUNGER-Förderer
  • Unternehmen machen sich stark für STÄDTE OHNE HUNGER
  • Privatpersonen engagieren sich für STÄDTE OHNE HUNGER – individuell oder als Team

Unterstützung

  • STÄDTE OHNE HUNGER braucht Ihr Know-how und Ihre Expertise

Netzwerkbildung

  • Das STÄDTE OHNE HUNGER-Netzwerk

Über den Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V.

STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. ist ein im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg eingetragener Förderverein, der der finanziellen und ideellen Förderung der brasilianischen Organisation CIDADES SEM FOME dient.

CIDADES SEM FOME ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die nachhaltige Agrarprojekte im urbanen und ländlichen Raum auf Basis ökologischer Landwirtschaft aufbaut. Ziel der in São Paulo ansässigen Organisation ist es, Menschen in prekären Lebenssituationen in die Lage zu versetzen, durch die Projektteilnahme ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften und die Ernährungssituation von Erwachsenen und Kindern zu verbessern.

Der Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. mit Sitz in Berlin verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und ist dazu berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.

Copyright © 2024 STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland — Impressum / Datenschutz
Cover Photo: Timour Chafik/studiomonaco