Über uns Beirat Wissenschaft Über CIDADES SEM FOME Presse
Website CIDADES SEM FOME pt-br en
deviantart
facebook
youtube
email
  • StartseiteDer Förderverein
  • SpendenHelfen Sie mit
  • Partner & UnterstützerUnser Netzwerk
  • Team & KontaktLänderbüro Deutschland

Meldungen des Fördervereins

0 Comment

Weihnachtsbrief von CIDADES SEM FOME-Gründer Hans Dieter Temp

26.11.2017

Liebe Leserinnen und Leser im deutschsprachigen Raum,

das Jahr neigt sich dem Ende zu. Es war ein erfolgreiches Jahr: CIDADES SEM FOME legte mehrere neue Gemeinschaftsgärten an. Dadurch kamen zahlreiche Menschen als Gemeinschaftsgärtner in Arbeit. Auch neue Schulgärten sind entstanden. Im Namen der Gemeinschaftsgärtnerinnen und -gärtner und der Schulkinder danke ich allen, die diese Projekte durch ihre Spende ermöglicht haben.

Ich freue mich sehr, diese Erfolge und unsere Arbeit auch international nach außen tragen zu können: Die Weltklimakonferenz COP23 in Bonn und die International Urban Farming Conference in Berlin boten uns wichtige Plattformen, um das Konzept der nachhaltigen Hilfe zur Selbsthilfe, das CIDADES SEM FOME ausmacht, einem internationalen Publikum vorzustellen.

Eine besondere Auszeichnung erfuhren die urbanen Gartenprojekte von CIDADES SEM FOME. Diese wurden durch die Stiftung der Banco do Brasil mit dem Zertifikat “Tecnologia Social” ausgezeichnet.

Durch die Erneuerung unserer Vereinbarung mit dem Elektrizitätsversorger EDP zur Nutzung der Grundstücke unterhalb elektrischer Freileitungen stehen nun weitere 10.000 Quadratmeter für das Anlegen von Gemeinschaftsgärten zur Verfügung. Dort können mehr als 50 Gemeinschaftsgärtnerinnen und -gärtner tätig sein und damit den Lebensunterhalt für sich und ihre Familien sichern.

Die Schweizer Antenna Foundation engagiert sich ebenfalls im Projekt Gemeinschaftsgärten: Die Stiftung unterstützt uns bei der Entwicklung eines Projekts zur Förderung traditioneller und kreolischer Pflanzensorten. Wir erweitern nun verstärkt unsere traditionelle Samenbank und damit die verfügbare genetische Basis der Pflanzen, die in den Projektgärten von CIDADES SEM FOME genutzt werden. Dies stärkt die unabhängige Produktion und erhöht die Ertragssicherheit durch Verwendung resilienter Sorten.

Auch das Projekt Schulgärten hat sich im vergangenen Jahr sehr gut entwickelt. Die Auszeichnung eines aus Deutschland stammenden Global Players möchte ich herausgreifen: Als eines von zwölf Siegerprojekten des X. Wettbewerbs der Volkswagen-Stiftung Brasilien wurde das Projekt Schulgärten mit dem “Prêmio Volkswagen na comunidade 2017” ausgezeichnet.

Die Projekte Gewächshäuser und Kleinbauern im ländlichen Raum entwickeln sich kontinuierlich, wenn auch nicht mit der Dynamik wie die urbanen Gartenprojekte in São Paulo. Aus allen vier Projekten leite ich die an Sie gerichteten Weihnachtsgrüße in diesem Newsletter gern an Sie weiter.

Wir möchten Sie einladen, unsere Aktivitäten auch 2018 zu begleiten und zu unterstützen. Mit Ihrer Hilfe geben wir Menschen eine Perspektive und verbessern maßgeblich die Ernährungssituation von Kindern und Erwachsenen.

Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.

Mit besten Grüßen

Hans Dieter Temp

Social Share

Ansprechpartner

Esther K. Beuth-Heyer
STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49-30- 89 65 19 06
beuth_heyer@staedteohnehunger.de

Presse

Im Pressebereich finden Sie ausgewählte Berichte und Informationen für Medienvertreter.

Letzte Meldungen

Aller guten Dinge sind 24: Ein Adventskalender gefüllt mit guten Taten

31.10.2021

Maniok statt Tabak: Unfairtobacco listet das Projekt Kleinbauern im ländlichen Raum als Alternative zum Tabakanbau

26.05.2019

Meilenstein: 4 Hektar für urbane Landwirtschaft

02.08.2018

Persönliche Weihnachtswünsche aus den Projekten von STÄDTE OHNE HUNGER

26.11.2017

Sonderspendenaktion für die Anschaffung einer Maniok-Schälmaschine

26.11.2017

Archiv

  • Oktober 2021
  • Mai 2019
  • August 2018
  • November 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015

Förderung

  • STÄDTE OHNE HUNGER-Förderer
  • Unternehmen machen sich stark für STÄDTE OHNE HUNGER
  • Privatpersonen engagieren sich für STÄDTE OHNE HUNGER – individuell oder als Team

Unterstützung

  • STÄDTE OHNE HUNGER braucht Ihr Know-how und Ihre Expertise

Netzwerkbildung

  • Das STÄDTE OHNE HUNGER-Netzwerk

Über den Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V.

STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. ist ein im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg eingetragener Förderverein, der der finanziellen und ideellen Förderung der brasilianischen Organisation CIDADES SEM FOME dient.

CIDADES SEM FOME ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die nachhaltige Agrarprojekte im urbanen und ländlichen Raum auf Basis ökologischer Landwirtschaft aufbaut. Ziel der in São Paulo ansässigen Organisation ist es, Menschen in prekären Lebenssituationen in die Lage zu versetzen, durch die Projektteilnahme ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften und die Ernährungssituation von Erwachsenen und Kindern zu verbessern.

Der Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. mit Sitz in Berlin verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und ist dazu berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.

Copyright © 2024 STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland — Impressum / Datenschutz
Cover Photo: Timour Chafik/studiomonaco