Über uns Beirat Wissenschaft Über CIDADES SEM FOME Presse
Website CIDADES SEM FOME pt-br en
deviantart
facebook
youtube
email
  • StartseiteDer Förderverein
  • SpendenHelfen Sie mit
  • Partner & UnterstützerUnser Netzwerk
  • Team & KontaktLänderbüro Deutschland

Meldungen des Fördervereins

0 Comment

São Paulo-Mitarbeiter Jonas Steinfeld zurück in Europa

18.01.2017

Jonas Steinfeld, der von November 2014 bis August 2016 für unser Büro in São Paulo tätig war, ist im Januar 2017 nach Europa zurückgekehrt, um einen Masterstudiengang an der Universität Wageningen in den Niederlanden zu absolvieren. Dem Team von STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. bleibt er als aktive Unterstützung erhalten.

Nach zwei spannenden und intensiven Jahren hat sich der 25-jährige Deutsche Jonas Steinfeld vorerst aus São Paulo verabschiedet, um seinen beruflichen Werdegang an der renommierten Wageningen University & Research (Wageningen UR) in der Nähe der niederländischen Stadt Utrecht fortzusetzen.

Der Masterstudiengang “Organic Agriculture” wird ihm den akademischen Hintergrund dazu geben, das in Brasilien in der Praxis Erlernte zu vertiefen und auszubauen.

Neben seinem Studium wird er STÄDTE OHNE HUNGER als Unterstützer, Berater und Redaktionsmitglied des Newsletters weiterhin zur Seite stehen.

In seiner Zeit bei CIDADES SEM FOME, der Mutterorganisation von STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V., wirkte Jonas Steinfeld maßgeblich an der Expansion der Organisation und dem Aufbau von über zehn neuen Gemeinschafts- und Schulgärten mit.

Steinfeld packte im wahrsten Sinne des Wortes mit an. So half er häufig als Leiter von Pflanzaktionen in Schulgärten aus.

Auch in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Marketing war der 25-Jährige erfolgreich tätig. Durch sein Engagement hat sich die Wahrnehmung von CIDADES SEM FOME in den Sozialen Medien deutlich erhöht. So ist es ihm beispielsweise gelungen, ein wesentlich breiteres Publikum anzusprechen und zu mobilisieren.

Das Interesse für Landwirtschaft hatte der Deutsche bereits nach Brasilien mitgebracht, doch erst mit Hilfe des STÄDTE OHNE HUNGER-Gründers Hans Dieter Temp und des technischen Leiters Regis Eder Neu erlernte Steinfeld die Grundlagen des Gartenbaus. Seit September vergangenen Jahres war er auf der Fazenda da Toca tätig. Außerdem absolvierte er eine dreimonatige Ausbildung in Agroforstwirschaft unter dem Schweizer Ernst Götsch.

Social Share

Ansprechpartner

Esther K. Beuth-Heyer
STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49-30- 89 65 19 06
beuth_heyer@staedteohnehunger.de

Presse

Im Pressebereich finden Sie ausgewählte Berichte und Informationen für Medienvertreter.

Letzte Meldungen

Aller guten Dinge sind 24: Ein Adventskalender gefüllt mit guten Taten

31.10.2021

Maniok statt Tabak: Unfairtobacco listet das Projekt Kleinbauern im ländlichen Raum als Alternative zum Tabakanbau

26.05.2019

Meilenstein: 4 Hektar für urbane Landwirtschaft

02.08.2018

Persönliche Weihnachtswünsche aus den Projekten von STÄDTE OHNE HUNGER

26.11.2017

Sonderspendenaktion für die Anschaffung einer Maniok-Schälmaschine

26.11.2017

Archiv

  • Oktober 2021
  • Mai 2019
  • August 2018
  • November 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015

Förderung

  • STÄDTE OHNE HUNGER-Förderer
  • Unternehmen machen sich stark für STÄDTE OHNE HUNGER
  • Privatpersonen engagieren sich für STÄDTE OHNE HUNGER – individuell oder als Team

Unterstützung

  • STÄDTE OHNE HUNGER braucht Ihr Know-how und Ihre Expertise

Netzwerkbildung

  • Das STÄDTE OHNE HUNGER-Netzwerk

Über den Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V.

STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. ist ein im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg eingetragener Förderverein, der der finanziellen und ideellen Förderung der brasilianischen Organisation CIDADES SEM FOME dient.

CIDADES SEM FOME ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die nachhaltige Agrarprojekte im urbanen und ländlichen Raum auf Basis ökologischer Landwirtschaft aufbaut. Ziel der in São Paulo ansässigen Organisation ist es, Menschen in prekären Lebenssituationen in die Lage zu versetzen, durch die Projektteilnahme ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften und die Ernährungssituation von Erwachsenen und Kindern zu verbessern.

Der Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. mit Sitz in Berlin verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und ist dazu berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.

Copyright © 2024 STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland — Impressum / Datenschutz
Cover Photo: Timour Chafik/studiomonaco