Über uns Beirat Wissenschaft Über CIDADES SEM FOME Presse
Website CIDADES SEM FOME pt-br en
deviantart
facebook
youtube
email
  • StartseiteDer Förderverein
  • SpendenHelfen Sie mit
  • Partner & UnterstützerUnser Netzwerk
  • Team & KontaktLänderbüro Deutschland

Meldungen des Fördervereins

0 Comment

Mein Salat und ich in …?

27.07.2016

Hannah (21) BerlinRenate (67) BerlinMarie-Claire (31) Berlin

vlnr: Hannah (21), Renate (67) und Marie Claire (31) in Berlin

Zeig uns, wohin Dein Reisehunger Dich führt und mach mit bei der STÄDTE OHNE HUNGER #SaladChallenge!

Natürlich musst Du nicht sofort in ein anderes Land reisen. Diesen Sommer machst Du Urlaub auf Balkonien? Dann schick uns ein Bild von Deinem Salat und Dir in der Hängematte oder fotografiere Dich und Deinen Salat an Deinem Lieblingsplatz in Deinem Wohnort. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Teil die Erlebnisse von Deinem Salat und Dir und verlink sie auf unsere Facebook-Seite, auf Twitter oder Instagram mit folgendem Post:

Mein Salat und ich in [Stadt/Ort] | My salad and me in [city/place]

#STÄDTEOHNEHUNGER #CITIESWITHOUTHUNGER #SaladChallenge

Helfen macht Spaß: Jeder kann durch die Teilnahme an der #SaladChallenge dazu beitragen, die Arbeit der NGO STÄDTE OHNE HUNGER bekannter zu machen. Like uns auf Facebook und folge uns auf Twitter oder Instagram.

Warum ist die #SaladChallenge unterstützenswert?

Hunger existiert in jeder Stadt. Genau hier setzt die Arbeit von STÄDTE OHNE HUNGER an. CIDADES SEM FOME (STÄDTE OHNE HUNGER) ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die nachhaltige Agrarprojekte im urbanen und ländlichen Raum auf Basis ökologischer Landwirtschaft aufbaut. Ziel der in São Paulo ansässigen Organisation ist es, Menschen in prekären Lebenssituationen in die Lage zu versetzen, durch die Projektteilnahme ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften und die Ernährungssituation von Erwachsenen und Kindern zu verbessern, indem unter anderem Gemeinschaftsgärten angelegt werden.

Eine der Pflanzen, die besonders gut und schnell wächst, ist der Salat. Unser Salat steht also als Symbol dafür, dass Hunger und Armut bekämpft werden können.

Jede Spende zählt!

Social Share

Ansprechpartner

Esther K. Beuth-Heyer
STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49-30- 89 65 19 06
beuth_heyer@staedteohnehunger.de

Presse

Im Pressebereich finden Sie ausgewählte Berichte und Informationen für Medienvertreter.

Letzte Meldungen

Aller guten Dinge sind 24: Ein Adventskalender gefüllt mit guten Taten

31.10.2021

Maniok statt Tabak: Unfairtobacco listet das Projekt Kleinbauern im ländlichen Raum als Alternative zum Tabakanbau

26.05.2019

Meilenstein: 4 Hektar für urbane Landwirtschaft

02.08.2018

Persönliche Weihnachtswünsche aus den Projekten von STÄDTE OHNE HUNGER

26.11.2017

Sonderspendenaktion für die Anschaffung einer Maniok-Schälmaschine

26.11.2017

Archiv

  • Oktober 2021
  • Mai 2019
  • August 2018
  • November 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015

Förderung

  • STÄDTE OHNE HUNGER-Förderer
  • Unternehmen machen sich stark für STÄDTE OHNE HUNGER
  • Privatpersonen engagieren sich für STÄDTE OHNE HUNGER – individuell oder als Team

Unterstützung

  • STÄDTE OHNE HUNGER braucht Ihr Know-how und Ihre Expertise

Netzwerkbildung

  • Das STÄDTE OHNE HUNGER-Netzwerk

Über den Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V.

STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. ist ein im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg eingetragener Förderverein, der der finanziellen und ideellen Förderung der brasilianischen Organisation CIDADES SEM FOME dient.

CIDADES SEM FOME ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die nachhaltige Agrarprojekte im urbanen und ländlichen Raum auf Basis ökologischer Landwirtschaft aufbaut. Ziel der in São Paulo ansässigen Organisation ist es, Menschen in prekären Lebenssituationen in die Lage zu versetzen, durch die Projektteilnahme ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften und die Ernährungssituation von Erwachsenen und Kindern zu verbessern.

Der Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. mit Sitz in Berlin verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und ist dazu berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.

Copyright © 2024 STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland — Impressum / Datenschutz
Cover Photo: Timour Chafik/studiomonaco