Über uns Beirat Wissenschaft Über CIDADES SEM FOME Presse
Website CIDADES SEM FOME pt-br en
deviantart
facebook
youtube
email
  • StartseiteDer Förderverein
  • SpendenHelfen Sie mit
  • Partner & UnterstützerUnser Netzwerk
  • Team & KontaktLänderbüro Deutschland

Spenden

1_EKBH_Hauptprojekte_Collage_mini

Gezielte Projektförderung aus dem deutschsprachigen Raum

STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland möchte ausgewählte Vorhaben der Organisation CIDADES SEM FOME in Brasilien gezielt unterstützen.

Bitte helfen Sie uns dabei, das jeweilige Spendenziel zu erreichen: Auch mit kleineren Einzelbeträgen, einmalig oder regelmäßig, lässt sich eine größere Geldsumme aufbringen, mit der sich die Vorhaben umsetzen lassen.

 

Projekte der Hilfe zur Selbsthilfe: Die aktuellen Bedarfe in der Übersicht

  • Gemeinschaftsgärten
  • Schulgärten
  • Kleinbauernprojekt
  • Infrastrukturprojekte
  • Qualifizierungskurse: Zur ersten Qualifizierung von zukünftigen Gemeinschaftsgärtnern bietet STÄDTE OHNE HUNGER kostenfreie, eintägige Kurse an.

    Ein Tageskurs für 25 Kursteilnehmer dauert acht Stunden und kostet die Organisation inklusive Materialien € 300,00.

    Die Kosten, die durch einen Kursteilnehmer entstehen, liegen bei € 12,00.

    Jetzt spenden!
  • Neuer Schulgarten:
    Bitte unterstützen Sie uns dabei. mindestens einen neuen Schulgarten zu finanzieren, um Kindern in einem sozialen Brennpunkt den Zugang zu gesunder Nahrung zu ermöglichen.

    Die durchschnittlichen Kosten für das Anlegen eines Schulgartens liegen bei € 1.800,00. Wir möchten auch den Gartenunterhalt decken. Monatlich beträgt dieser circa € 450,00.

    Jetzt spenden!
  • Setzlinge für den Hof von Francisco de Assis Neto: 5.000 Quadratmeter seines Hofs nutzt der Kleinbauer als Pflanzgebiet für den Gemüseanbau. Pro Jahr benötigt der Projektteilnehmer 60.000 Setzlinge. Dies sind über 800 Boxen pro Jahr. Bitte unterstützen Sie uns bei der Finanzierung der Jahresmenge an Setzlingen. Die Kosten hierfür liegen bei EUR 4.000.

    Jetzt spenden!
  • Die STÄDTE OHNE HUNGER-Infrastrukturprojekte beinhalten Technologien, die in allen Projekten implementierbar sind. Dazu gehört unter anderem der Aufbau von Gewächshäusern mit alternativen Materialien. Gleichzeitig sind Projekte der Grundlagenforschung eingeschlossen, wie beispielsweise die Finanzierung der Projektwerkstatt der TU Berlin zur Optimierung des Dachmoduls einer Hydroponikanlage.

    Jetzt spenden!


2_EKBH_Vertrauen_mini

Schenken Sie uns Ihr Vertrauen!

Damit STÄDTE OHNE HUNGER flexibel agieren und Ihre Spende stets dort einsetzen kann, wo sie gerade am dringendsten benötigt wird, möchten wir Sie bitten, die Arbeit der Organisation auch durch zweckfreie Spenden zu unterstützen. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen!

Ohne Zweckbindung spenden

 


3_EKBH_Förderer_Collage_mini

Werden Sie Förderer!

Als Förderer spenden Sie beispielsweise einen monatlichen Betrag in Höhe von € 5,00. Damit leisten Sie Hilfe zur Selbsthilfe und fördern Nachhaltigkeit, denn Sie unterstützen uns dabei, Arbeitsplätze, Einkommen und Nahrungssicherheit zu schaffen. Sie sichern langfristig Perspektiven, indem Sie Planungssicherheit schaffen. Danke für Ihre Treue!

Jetzt Förderer werden

 

  • Projekte der Hilfe zur Selbsthilfe
  • Schenken Sie uns Ihr Vertrauen!
  • STÄDTE OHNE HUNGER-Förderer

Spendenkonto

Pax-Bank eG
IBAN: DE60 3706 0193 6004 3130 10
BIC: GENODED1PAX

Ihre Spende ist steuerlich abzugsfähig

Für STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. hat Transparenz einen hohen Stellenwert!

Mit Ihrer Spende schenken Sie dem Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. Ihr Vertrauen.

Wir verbürgen uns für einen verantwortungsvollen und sorgsamen Umgang mit Ihrer Spende sowie für sparsames Wirtschaften. Dementsprechend hat sich STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. auf die Einhaltung verbindlicher Spendengrundsätze verständigt.

Daten der Organisation

Name der Organisation
STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V.

Adresse
Menzelstr. 11
14193 Berlin
Deutschland

Kontakttelefonnummer
49-30- 89 65 19 06

Ansprechpartner
Esther K. Beuth-Heyer

E-Mail der Organisation
info@staedteohnehunger.de

Satzung der Organisation

Satzung von STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V.

Förderung

  • STÄDTE OHNE HUNGER-Förderer
  • Unternehmen machen sich stark für STÄDTE OHNE HUNGER
  • Privatpersonen engagieren sich für STÄDTE OHNE HUNGER – individuell oder als Team

Unterstützung

  • STÄDTE OHNE HUNGER braucht Ihr Know-how und Ihre Expertise

Netzwerkbildung

  • Das STÄDTE OHNE HUNGER-Netzwerk

Über den Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V.

STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. ist ein im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg eingetragener Förderverein, der der finanziellen und ideellen Förderung der brasilianischen Organisation CIDADES SEM FOME dient.

CIDADES SEM FOME ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die nachhaltige Agrarprojekte im urbanen und ländlichen Raum auf Basis ökologischer Landwirtschaft aufbaut. Ziel der in São Paulo ansässigen Organisation ist es, Menschen in prekären Lebenssituationen in die Lage zu versetzen, durch die Projektteilnahme ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften und die Ernährungssituation von Erwachsenen und Kindern zu verbessern.

Der Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. mit Sitz in Berlin verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und ist dazu berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.

Copyright © 2023 STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland — Impressum / Datenschutz
Cover Photo: Timour Chafik/studiomonaco