Über uns Beirat Wissenschaft Über CIDADES SEM FOME Presse
Website CIDADES SEM FOME pt-br en
deviantart
facebook
youtube
email
  • StartseiteDer Förderverein
  • SpendenHelfen Sie mit
  • Partner & UnterstützerUnser Netzwerk
  • Team & KontaktLänderbüro Deutschland

Aktueller Stand São Mateus 1

Hintergrund

Wer sind die wesentlichen Projektfinanzierer?

JUVE AWARDS 2018:
Betrag der Zuwendung: R$ 409.695,55 (€ 94.100,00)
Tag der Zuwendung: 20.11.2018

Wann wurde der Nutzungsvertrag geschlossen?

14.06.2017

Mit wem wurde der Nutzungsvertrag geschlossen?

Eletropaulo (heute Enel)

Wo befindet sich die Fläche?

Rua Professor José Décio Machado Gaia – Bairro São Mateus – São Paulo/SP

Wie groß ist die Fläche?

8.000 Quadratmeter

Wie viele Gemeinschaftsgärtner werden die Fläche bewirtschaften?

15

Wann wurde mit der Arbeit an und auf der Fläche begonnen?

14.10.2019

 

Kurzinformation

Die JUVE-Fläche wird aktuell von sechs Landwirten bewirtschaftet. Da die Fläche nicht flach ist, können kaum Maschinen eingesetzt werden. Aufgrund dieser Gegebenheiten sind insgesamt mindestens 15 Landwirte zur Bewirtschaftung der Fläche erforderlich. Der Anbau auf dieser Fläche weist eine hohe Diversifizierung auf. Durch die Eigenschaften der angebauten Produkte kommt es zu langen Perioden zwischen den Ernten. Angebaut sind aktuell Süßkartoffeln, Kürbis, Zucchini, rote Beete, Mais (grün), Knoblauch sowie brasilianische Kulturen. Die Vermarktung der Erzeugnisse läuft über ein Ladengeschäft und über Uber.

 

  • Projekt Gemeinschaftsgärten: Überblick
  • Gemeinschaftsgärten São Mateus: Hintergrund
  • Aktueller Stand São Mateus 1
  • Aktueller Stand São Mateus 2
  • Aktueller Stand São Mateus 3
  • Pilotprojekt Minimal verarbeitetes Bio-Gemüse
  • Pilotprojekt Neue Vermarktungswege

Ansprechpartner

Esther K. Beuth-Heyer
STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e.V.
Vorstandsvorsitzende
Tel: +49-30- 89 65 19 06
beuth_heyer@staedteohnehunger.de

Förderung

  • STÄDTE OHNE HUNGER-Förderer
  • Unternehmen machen sich stark für STÄDTE OHNE HUNGER
  • Privatpersonen engagieren sich für STÄDTE OHNE HUNGER – individuell oder als Team

Unterstützung

  • STÄDTE OHNE HUNGER braucht Ihr Know-how und Ihre Expertise

Netzwerkbildung

  • Das STÄDTE OHNE HUNGER-Netzwerk

Über den Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V.

STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. ist ein im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg eingetragener Förderverein, der der finanziellen und ideellen Förderung der brasilianischen Organisation CIDADES SEM FOME dient.

CIDADES SEM FOME ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die nachhaltige Agrarprojekte im urbanen und ländlichen Raum auf Basis ökologischer Landwirtschaft aufbaut. Ziel der in São Paulo ansässigen Organisation ist es, Menschen in prekären Lebenssituationen in die Lage zu versetzen, durch die Projektteilnahme ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften und die Ernährungssituation von Erwachsenen und Kindern zu verbessern.

Der Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. mit Sitz in Berlin verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und ist dazu berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.

Copyright © 2024 STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland — Impressum / Datenschutz
Cover Photo: Timour Chafik/studiomonaco