Kooperationspartner

Mit diesen Partnern arbeitet STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland zusammen, um die Projekte der Organisation CIDADES SEM FOME zu unterstützen. In Kontext eines internationalen Netzwerks arbeiten wir gemeinsam daran, neue Lösungen für bestehende Probleme zu finden.


STÄDTE OHNE HUNGER ist mit unterschiedlichen Bereichen und Projekten der Technischen Universität Berlin verbunden:

Fakultät VI – Planen Bauen Umwelt der Technischen Universität Berlin

Nach seiner Gründung berief STÄDTE OHNE HUNGER Prof. Undine Giseke, die das Fachgebiet Landschaftsarchitektur.Freiraumplanung der Fakultät VI – Planen Bauen Umwelt der Technischen Universität Berlin leitet, in den Beirat des deutschen Fördervereins. Eine Verbindung zwischen diesem Fachgebiet der Technischen Universität Berlin und CIDADES SEM FOME besteht bereits seit über neun Jahren.

Ansprechpartnerin: Esther K. Beuth-Heyer



Im Sommersemester 2019 startete STÄDTE OHNE HUNGER ein gemeinsames Projekt mit der ROOF WATER FARM: Die von der ROOF WATER FARM initiierte Projektwerkstatt mit Studierenden verschiedener Fachrichtungen der Technischen Universität Berlin möchte ein bestehendes Dachmodul einer Hydroponikanlage auf dem Gelände der ufa-Fabrik neu konstruieren und mit nachhaltigen Rohstoffen ökologisieren. Hydroponik ist das erdlose Aufziehen von Kulturpflanzen in Wasser. Damit lässt sich beispielsweise auf Dächern Urban Gardening betreiben, ohne dass die Traglast eines Gebäudes wegen des Gewichts schwerer Erde überschritten wird.

Seit April 2015 bestand eine erste Verbindung zwischen STÄDTE OHNE HUNGER und ROOF WATER FARM, in deren Rahmen Möglichkeiten einer Zusammenarbeit eruiert wurden.

Im März 2016 wurde der Austausch zwischen Dr.-Ing. Anja Steglich, Dr.-Ing. Grit Bürgow und Esther K. Beuth-Heyer, Vorstandsvorsitzende von STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland, im Rahmen eines Besuchs des CIDADES SEM FOME-Gründers Hans Dieter Temp intensiviert.

Seit einigen Jahren bereits ist CIDADES SEM FOME assoziierter Partner des Pilotprojekts Roof Water Farm der Technischen Universität Berlin. In dieser Zusammenarbeit werden innovative Konzepte für urbane Agrikultur im brasilianischen Kontext entwickelt.

Das ROOF WATER FARM-Team, CIDADES SEM FOME und STÄDTE OHNE HUNGER haben die Kooperations- und Beratungsstelle für Umweltfragen (ZEWK/kubus) der Technischen Universität Berlin als gemeinsamen Partner.

Kooperationsverantwortliche: Johanna Bellack
Mehr zur Roof Water Farm und Hydroponik



Seit Februar 2016 ist STÄDTE OHNE HUNGER mit dem Wissenschaftsladen kubus (Kooperations- und Beratungsstelle für Umweltfragen), einer Serviceeinrichtung der Technischen Universität Berlin verbunden. Ausgangspunkt war ein Besuch des CIDADES SEM FOME-Gründers Hans Dieter Temp.

Im Rahmen dieses Besuchs sondierten Dipl.-Volksw. Frank Becker, Dipl.-Ing. Gisela Prystav und Dipl.-Ing.-Dipl.-Päd. Johannes Dietrich sowie Vivien Franck, Assia Saidi und Ahmed Chahed zusammen mit Esther K. Beuth Heyer, Vorstandsvorsitzende des Fördervereins STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland, und Hans Dieter Temp Kooperationsmöglichkeiten.

Am 15. Juni 2016 fand eine erste gemeinsame Veranstaltung statt, zu der die Technische Universität Berlin und STÄDTE OHNE HUNGER einluden. Unter dem Titel Lebenswerte Stadtquartiere: Urbane Landwirtschaft – Impulsgeber für Stadtentwicklung und Städtebau referierte CIDADES SEM FOME-Gründer Hans Dieter Temp über das Projekt Gemeinschaftsgärten.

Bereits seit 2012 arbeitet kubus mit CIDADES SEM FOME zusammen. Mehr dazu.
Kooperationsverantwortliche: Esther K. Beuth-Heyer
Mehr zu kubus



Food Systems Dialogues

Am 13. Juni 2018 nahm Alice Bischof auf Einladung der EAT Foundation, des World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) und des World Economic Forum (WEF) an den Food Systems Dialogues im Rahmen des 5. EAT Stockholm Food Forum teil. Seit 13. Juni 2018 vertritt Alice Bischof STÄDTE OHNE HUNGER beziehungsweise CIDADES SEM FOME in den Food Systems Dialogues.

Das Format Food Systems Dialogues bringt unterschiedlichste Stakeholder des Ernährungssystems auf internationaler Ebene zusammen. Dazu gehören Entscheidungsträger lokaler und nationaler Regierungen, Verbraucherorganisationen, kleine, mittlere und große Unternehmen der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung, Geschäftsleute, zivilgesellschaftliche Gruppen und internationale Organisationen. Die Idee der Food Systems Dialogues ist es, durch den gegenseitigen Austausch die nachhaltige Transformation von Ernährungssystemen gezielt voranzutreiben.

Kooperationsverantwortliche: Alice Bischof
Mehr zu den Food Systems Dialogues



Unfairtobacco

Seit dem 8. April 2019 ist das Projekt Kleinbauern im ländlichen Raum als Alternative zum Tabakanbau bei Unfairtobacco gelistet.

Unfairtobacco ist ein Projekt der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Umwelt und Entwicklung (Blue 21 e. V.) und wurde als „Kampagne Rauchzeichen!“ im Jahr 2004 gegründet. Unfairtobacco zeigt, wie die Auswirkungen von Tabak auf eine nachhaltige Entwicklung gemildert oder verhindert werden können. Durch Informations-, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit sensibilisiert das Projekt für die schädlichen Auswirkungen des Tabakanbaus für Mensch und Umwelt.

Kooperationsverantwortliche: Alice Bischof
Mehr zum Kooperationsprojekt Kleinbauern im ländlichen Raum
Mehr zu Unfairtobacco



Weltacker

Am 25. August 2018 stellte Alice Bischof die Arbeit von CIDADES SEM FOME und STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland auf dem Weltacker im Botanischen Garten Pankow in Berlin vor.

STÄDTE OHNE HUNGER ist seit Mitte 2019 mit dem Projekt Kleinbauern im ländlichen Raum von CIDADES SEM FOME Mitglied im Weltackerclub. Mitglieder zeigen, was auf ihren 2000 m2 angebaut wird. So wird der Fokus auf die Vielfalt gelenkt, die auf einer solchen Fläche alternativ möglich ist.

STÄDTE OHNE HUNGER unterstützt den Weltacker zudem als Ackerpate.

Der Weltacker zeigt exemplarisch den „weltweiten Durchschnittsacker“: Hier wachsen alle Pflanzen in dem Verhältnis, in dem sie im globalen Durchschnitt angebaut werden. Über die Hälfte davon ist Weizen, Mais, Reis und Soja.

Kooperationsverantwortliche: Alice Bischof
Mehr zum Weltacker

Unterstützer

Diese Unternehmen und Organisationen haben die Projekte von CIDADES SEM FOME über STÄDTE OHNE HUNGER in der Vergangenheit finanziell unterstützt.


Nationaler Spendenempfänger der Juve Awards 2018

(Überweisung des Gesamtbetrags durch JuVe Verlag für jurist. Information GmbH – Die Einzelspenden stammen von verschiedenen Gästen der Awards. Hierbei handelt es sich um Firmen und um Privatpersonen.) Die Spende dient zum Aufbau des Gemeinschaftsgartens São Mateus 1, der eine Fläche von 8.000 Quadratmetern hat.

Betrag der Zuwendung: 94.100,00 EUR
Tag der Zuwendung: 20.11.2018
Mehr zu den JUVE AWARDS 2018

Ansprechpartnerin: Esther K. Beuth-Heyer



Rimowa Dieter Morszeck Stiftung (heute Dieter Morszeck Stiftung)
Die Spende diente der Finanzierung zweier Schulgärten.

Betrag der Zuwendung: 15.000,00 EUR
Tag der Zuwendung: 18.04.2017
Mehr zum Engagement der Dieter Morszeck Stiftung

Ansprechpartnerin: Esther K. Beuth-Heyer



4flow AG

4flow bietet Logistikberatung, Logistiksoftware und Logistikmanagement. Das Unternehmen mit Niederlassungen in acht Ländern, darunter eine im brasilianischen Campinas im Bundesstaat São Paulo, hat aus dem Bereich Corporate Development heraus eine Spendenaktion angestoßen. Die Spende dient der Finanzierung einer Maniokschälmaschine für das Projekt Kleinbauern im ländlichen Raum.

2019: 10.000,00 EUR (15.05.) + 535 EUR (23.09.)

2020: 888,00 EUR (21.01.) + 355,00 EUR (28.04.) + 1.295,00 EUR (31.07.) + 502,50 EUR (08.10.)

2021: 3.370,00 EUR (Gesamtsumme)

Mehr zu 4flow

Ansprechpartnerin: Esther K. Beuth-Heyer



Privatspende

Die Privatspende dient der Finanzierung von drei Landmaschinen im Projekt Gemeinschaftsgärten São Mateus.

Betrag der Zuwendung: 15.000,00 EUR
Tag der Zuwendung: 04.06.2019

Ansprechpartnerin: Esther K. Beuth-Heyer