Über uns Beirat Wissenschaft Über CIDADES SEM FOME Presse
Website CIDADES SEM FOME pt-br en
deviantart
facebook
youtube
email
  • StartseiteDer Förderverein
  • SpendenHelfen Sie mit
  • Partner & UnterstützerUnser Netzwerk
  • Team & KontaktLänderbüro Deutschland

Netzwerkbildung

Netzwerk; Netzwerken; soziales; Gemeinde; Freunde; vernetzt; Partnerschaft; Kooperation; Netzgemeinde; internet; social; media; abonennt; mögen; gefällt mir; teilen; Nachricht; folgen; treffen; Besprechung; leute; Forum; Chat; Freundeskreis; schulung; Seminar; marketing; viral; Büro; Mitarbeiter; Erfolg; virales; Kontakt, Verbindung; Team; smiley; Köpfe; doodle; Blog, Webinar; cartoon; comic; online; Kommunikation; Strichmännchen

Das STÄDTE OHNE HUNGER-Netzwerk

STÄDTE OHNE HUNGER ist davon überzeugt, dass durch ein Miteinander – ein Vernetzen – mehr erreicht werden kann als durch die Aktivitäten Einzelner. Ein Zusammenspiel verschiedener Akteure – über Landesgrenzen und Kontinente hinweg – kann zur Lösung konkreter Probleme beitragen.

Netzwerke bringen Menschen, die ähnliche Anliegen bewegen, zusammen. Sie dienen dem Austausch von Informationen und sind häufig der Geburtsort interessanter nationaler oder internationaler Projekte.

Netzwerke dienen

  • der Information, der Beratung und dem Abbau von Wissensdefiziten
  • der Schaffung öffentlicher Aufmerksamkeit
  • der Initiierung und Entwicklung von Projekten
  • der Einflussnahme auf politische Entscheidungen

 

STÄDTE OHNE HUNGER sucht Einzelpersonen, Organisationen und Wissenschaftseinrichtungen weltweit mit einem Bezug zu folgenden Themen:

KONVENTIONELLE LANDWIRTSCHAFT
effiziente Bewirtschaftung etc.

ÖKOLOGISCHE LANDWIRTSCHAFT
Konzepte zur Überwindung von Monokulturbewirtschaftung etc.

URBANE LANDWIRTSCHAFT
Gemeinschaftsgärten, Schulgärten, Nutzgärten, vertikale Gärten, Solidarische Landwirtschaft, Kompostierung, Kooperativen, Nutzung energieeffizienter Ressourcen etc.

GEWÄCHSHAUSBAU

ERNÄHRUNG

WASSER

UMWELTSCHUTZ

STADT- und REGIONALPLANUNG

BRASILIEN
Ernährung und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Landwirtschaft, Sozialpolitik, Stadt- und Regionalplanung etc.

PROGRAMME der HILFE ZUR SELBSTHILFE, der NACHHALTIGKEIT und der Generierung von Einkommen durch Landwirtschaft etc.

Ob Sie wissenschaftlich tätig sind oder sich persönlich für eine dieser Fragestellungen oder artverwandte Themen interessieren: STÄDTE OHNE HUNGER möchte mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Vernetzen Sie sich mit uns über Facebook, verfolgen und kommentieren Sie die Entwicklungen in den Projekten von STÄDTE OHNE HUNGER oder laden Sie uns in Ihre Netzwerke ein.

  • STÄDTE OHNE HUNGER sucht Einzelpersonen, Organisationen und Wissenschaftseinrichtungen

Ansprechpartner

Alice Bischof
STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V.
Stellvertretende Vorstandsvorsitzende
bischof@staedteohnehunger.de

Förderung

  • STÄDTE OHNE HUNGER-Förderer
  • Unternehmen machen sich stark für STÄDTE OHNE HUNGER
  • Privatpersonen engagieren sich für STÄDTE OHNE HUNGER – individuell oder als Team

Unterstützung

  • STÄDTE OHNE HUNGER braucht Ihr Know-how und Ihre Expertise

Netzwerkbildung

  • Das STÄDTE OHNE HUNGER-Netzwerk

Über den Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V.

STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. ist ein im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg eingetragener Förderverein, der der finanziellen und ideellen Förderung der brasilianischen Organisation CIDADES SEM FOME dient.

CIDADES SEM FOME ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die nachhaltige Agrarprojekte im urbanen und ländlichen Raum auf Basis ökologischer Landwirtschaft aufbaut. Ziel der in São Paulo ansässigen Organisation ist es, Menschen in prekären Lebenssituationen in die Lage zu versetzen, durch die Projektteilnahme ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften und die Ernährungssituation von Erwachsenen und Kindern zu verbessern.

Der Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. mit Sitz in Berlin verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und ist dazu berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.

Copyright © 2024 STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland — Impressum / Datenschutz
Cover Photo: Timour Chafik/studiomonaco